Sozialistische Staatsmacht und Nullwachstum als Lösung der Klimakrise? Was der Marxist Andreas Malm vorschlägt, hat Wolfgang Harich vor fast 50 Jahren in der DDR schon skizziert.
Artikel
Der menschenfeindlichste Ideologe?
Wolfgang Harich und der Streit um Friedrich Nietzsche in der DDR
Zuerst erschienen im nd, 23.12.2020, S. 9.
The Two Souls of East German Socialism
First published by Jacobin
Translation by Lisa Vogel
Throughout the history of the German Democratic Republic, its leaders faced opposition from dissenters who believed that a socialist system needed to have democratic rights. The arguments they made — often at great personal cost — still resonate today.
Linke und Demokraten gegen den Kapp-Putsch 1920
Bericht über eine Konferenz der „Hellen Panke“ e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin vom 4. März 2020.
Zuerst publiziert in „Z. Zeitschrift marxistische Erneuerung“, Heft 122, Juni 2020
Verehrung schlug in Verachtung um
Er war ein intellektueller Außenseiter, in einer seltsamen Sonderrolle zwischen durchaus politischem Einfluss und der Ohnmacht eines Wissenschaftlers: Wolfgang Harich, der vor 25 Jahren in Berlin verstarb. Man könnte ihn auch als einen tragischen Helden bezeichnen. Nachdem er 1957 im Schauprozess gegen die von der DDR-Justiz konstruierte »Gruppe Harich« aussagen musste, brach der Kontakt zu Freunden und Vertrauten wie Walter Janka, Ernst Bloch und Georg Lukács ab, viele wollten oder durften nichts mehr mit ihm zu tun haben.