Endzeit-Futurismus

Zuerst erschienen am 24.06.2021 auf Jacobin.de

Gert Prokop zählte zu den beliebtesten Sci-Fi-Autoren der DDR. Heute ist sein Werk weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei ist seine dystopische Vision des Spätkapitalismus erschreckend aktuell.

Science Fiction aus der DDR ist zweifelsfrei nerdig. Während im Westen die Raumpatrouille Orion und das Raumschiff Enterprise ferne Welten entdeckten, Star Wars die Kino- und Merchandise-Kassen klingeln ließ, Mad Max und der Terminator Zukunftsängste personifizierten und Perry Rhodan die Bahnhofsbuchhandlungen füllte, träumte man im Osten von der kommunistischen Zukunft. Könnte man meinen.

Zur internationalen Dimension des „langen Jahres“ 1968, von Alexander Amberger/Frank Engster

Unter dem Thema Zur internationalen Dimension des „langen Jahres“ 1968 fand am 28. April 2018 eine Konferenz der „Hellen Panke“ e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin statt. 

Die Beiträge sind Anfang 2019 in der Publikationsreihe „Pankower Vorträge“ erschienen und können hier bestellt werden:
Heft 222: 68 in Westeuropa
mit Konferenzbeiträgen von Alexander Amberger/Frank Engster, Stefan Bollinger, Alexander Neupert-Doppler, Giorgio Del Vecchio und Stefania Animento