Wolfgang Harich und der Streit um Friedrich Nietzsche in der DDR
Zuerst erschienen im nd, 23.12.2020, S. 9.
Rezensionen
Rezension zu Wolfgang Harich: Schriften aus dem Nachlass, Frühe Schriften
Wolfgang Harich: Schriften aus dem Nachlass, Frühe Schriften Bd. 1.1 (Neuaufbau im zerstörten Berlin), 1.2 (Von der „Täglichen Rundschau“ zu Herder) und 1.3 (Der Weg zu einem modernen Marxismus), hrsg. u. kommentiert v. Andreas Heyer, Tectum Verlag, Marburg 2016, 2016 u. 2018, zus. 2203 S.
Erschienen in: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 2020/III, S. 156–159
»Die Zukunft war auch schon mal besser«
Rezension von: Rudolf Stumberger: Utopie konkret – und was daraus geworden ist. Alibri, 155 S., br., 15 Euro, in: neues deutschland, Literaturbeilage, Bundesausgabe vom 10. März 2020, Seite 33
Rezension von Sabine Pannen: „Wo ein Genosse ist, da ist die Partei! Der innere Zerfall der SED-Parteibasis 1979–1989“
Sabine Pannen: Wo ein Genosse ist, da ist die Partei! Der innere Zerfall der SED-Parteibasis 1979–1989, 360 Seiten, Ch. Links Verlag, Berlin 2018, ISBN: 978-3-96289-004-9, 40 Euro
Erschienen in: „Mitteilungen des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung„, Heft 56, September 2019, S. 70-72.
Rezension von „Wolfgang Harich, Georg Lukács. Dokumente einer Freundschaft“
Rezension von: Wolfgang Harich, Georg Lukács. Dokumente einer Freundschaft. Mit weiteren Dokumenten und Materialien herausgegeben von Andreas Heyer, Schriften aus dem Nachlass Wolfgang Harichs, Band 9
Zuerst publiziert in Aufklärung und Kritik, Heft 2/2019
Weitere Infos finden Sie hier.