Wolfgang Harich und der Streit um Friedrich Nietzsche in der DDR
Zuerst erschienen im nd, 23.12.2020, S. 9.
Alles
The Two Souls of East German Socialism
First published by Jacobin
Translation by Lisa Vogel
Throughout the history of the German Democratic Republic, its leaders faced opposition from dissenters who believed that a socialist system needed to have democratic rights. The arguments they made — often at great personal cost — still resonate today.
Rezension zu Wolfgang Harich: Schriften aus dem Nachlass, Frühe Schriften
Wolfgang Harich: Schriften aus dem Nachlass, Frühe Schriften Bd. 1.1 (Neuaufbau im zerstörten Berlin), 1.2 (Von der „Täglichen Rundschau“ zu Herder) und 1.3 (Der Weg zu einem modernen Marxismus), hrsg. u. kommentiert v. Andreas Heyer, Tectum Verlag, Marburg 2016, 2016 u. 2018, zus. 2203 S.
Erschienen in: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 2020/III, S. 156–159
Eine Dystopie des Spätkapitalismus bei Gert Prokop, Vortrag zum Nachhören
Vortrag vom 25. August 2020 beim „Helle Panke“ e.V. Berlin,
Referent: Dr. Alexander Amberger (Politikwissenschaftler, forscht u.a. zur Geschichte politischer Utopien)
Moderation: Dr. des Birgit Ziener
„Man hockt in seinen vier Wänden, braucht sich überhaupt nicht mehr vom Fleck zu rühren: Geschäfte und Einkauf, Börse und Arbeitsmarkt, schon ein Großteil der Arbeit selbst, Informationen, Bildung, Entspannung, alles via Bildschirm, sogar Sex und Partnervermittlung. Irgendwann hört man auf, die anderen wenigstens noch per Communicator zu besuchen, und lebt mit den Welten, die die Videowände so bereitwillig ins Haus senden.“
Linke und Demokraten gegen den Kapp-Putsch 1920
Bericht über eine Konferenz der „Hellen Panke“ e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin vom 4. März 2020.
Zuerst publiziert in „Z. Zeitschrift marxistische Erneuerung“, Heft 122, Juni 2020