Utopie und Utopieforschung. Festschrift für Richard Saage zum 75. Geburtstag
Herausgeber: Amberger, Alexander und Möbius, Thomas
Erscheinungsdatum: 13. Dezember 2016
430 Seiten, Verlag VS Springer, Wiesbaden, ISBN 978-3-658-14045-8, 69,99 Euro.
Utopie und Utopieforschung. Festschrift für Richard Saage zum 75. Geburtstag
Herausgeber: Amberger, Alexander und Möbius, Thomas
Erscheinungsdatum: 13. Dezember 2016
430 Seiten, Verlag VS Springer, Wiesbaden, ISBN 978-3-658-14045-8, 69,99 Euro.
Marxistische Systemkritik und politische Utopie in der DDR
1. Aufl. 2014, 332 Seiten, Festeinband
ISBN: 978-3-506-77982-3
EUR 39,90
in: Alexander Amberger/Andreas Heyer: Der konstruierte Dissident. Wolfgang Harichs Weg zu einem undogmatischen Marxismus, Helle Panke e.V. (Hg.): Hefte zur DDR-Geschichte, Nr. 127, November 2011
INHALT
Alexander Amberger
Der konstruierte Dissident: Wolfgang Harich und seine Rolle als Oppositioneller
1. Im Kollisionsfeld von Interessen
2. Der „Fall“ Harich(s)
3. „… gebranntes Kind scheut das Feuer“
4. Vom Angeklagten zum Verteidiger
5. Dissident oder Opportunist? Eine Einschätzung
Quellenverzeichnis
in: Alexander Amberger/Siegfried Prokop: Ein „rot-grünes“ Deutschland? Über eine Vision Wolfgang Harichs 1989/89, Helle Panke e.V. (Hg.): Hefte zur DDR-Geschichte, Nr. 123, Januar 2011
INHALT
Alexander Amberger
Die Wandlungen des ökologischen Harich
1. Biografische Skizze
2. Wolfgang Harich, der Club of Rome und die DDR
3. Der Stellenwert der Ökologie in Harichs Denken nach 1990