in: Andreas Heyer (Hrsg.): Wolfgang Harich in den Kämpfen seiner Zeit
Laika Verlag 2016, S. 191-218
Aus der Einleitung:
in: Andreas Heyer (Hrsg.): Wolfgang Harich in den Kämpfen seiner Zeit
Laika Verlag 2016, S. 191-218
Aus der Einleitung:
Harichs Kontroversen mit DDR-Funktionären im Spiegel der MfS-Akten 1974-79
in: Heyer, Andreas (Hrsg.): Diskussionen aus der DDR.
Festschrift für Siegfried Prokop, Band 2, 2015
Leseprobe (Einleitung des Aufsatzes):
in: Berliner Debatte Initial 26 (2015) 2, S. 111-122
Aus der Einleitung:
in: Herbst 1989 in der DDR-Provinz. Fallbeispiele: Pritzwalk, Halberstadt und Gotha, Helle Panke e.V. (Hg.): Hefte zur DDR-Geschichte, Nr. 137, 2015
———————————————————————————
Am 4. November 2014 diskutierten im Rahmen einer Abendveranstaltung der „Hellen Panke“ e.V. Dr. Renate Hürtgen, Sebastian Stude, Matthias Wenzel und Dr. Alexander Amberger (Moderator) mit zahlreichen Gästen zum Thema Für eine andere DDR – Aufbruch und Wende in der Provinz über die Geschehnisse 1989/90 in Gotha, Halberstadt und Pritzwalk.
Das vorliegende Heft enthält Einblicke in die Ereignisse während der Wendezeit in den genannten Orten.
————————————————————————-
INHALT
Die schwierige Suche von Rudolf Bahro und Wolfgang Harich nach der passenden Partei
Beitrag im Sammelband:
Wladislaw Hedeler / Mario Keßler (Hrsg.): Reformen und Reformer im Kommunismus.
Für Theodor Bergmann.
Eine Würdigung
VSA-Verlag Hamburg 2015, S. 115-134
Das Buch wird unter den Bedingungen einer Creative Commons License veröffentlicht und kann auf der Homepage der Rosa-Luxemburg-Stiftung kostenlos heruntergeladen werden.