Skip to content

Alexander Amberger

  • Publikationen
  • Termine
  • Vita
  • Kontakt

Artikel

Promotionsprojekt: Marxistische Postwachstumsutopien der DDR-Opposition

Vom 28. September 201327. März 2015 von Alexander Amberger

Ein Vergleich der Konzepte von Rudolf Bahro, Wolfgang Harich und Robert Havemann aus den siebziger Jahren

Zuerst veröffentlich in: Mitteilungen des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Nr. 44, September 2013 ...  Weiterlesen

Kategorien: Alles, Artikel

Rollentausch am Mikrofon

Vom 28. Februar 201327. März 2015 von Alexander Amberger

PolitikerInnen fragen JournalistInnen nach Wegen aus der Eurokrise

Zuerst veröffentlicht in: ROSALUX – Journal der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Ausgabe 1-2013 ...  Weiterlesen

Kategorien: Alles, Artikel

Anti-Utopie einer Öko-Diktatur

Vom 15. März 201027. März 2015 von Alexander Amberger

DDR-Querdenker Wolfgang Harich als Pionier linker Wachstumskritik ...  Weiterlesen

Kategorien: Alles, Artikel

Posts navigation

← 1 … 5 6 7

Publikationen

  • Alles (113)
  • Artikel (33)
  • Aufsätze (21)
  • Bücher und Broschüren (6)
  • Pressespiegel (14)
  • Rezensionen (39)
  • Vorträge (10)

Suche

Cookie Einstellungen anpassen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Publikationen

  • Alles
  • Artikel
  • Aufsätze
  • Bücher und Broschüren
  • Pressespiegel
  • Rezensionen
  • Vorträge

Neuigkeiten

  • Alexander Amberger/Andreas Heyer: Dystopien in der DDR? Die Gesellschaftskritiker Robert Havemann, Gert Prokop und Wolfgang Harich
  • Rezension zu Sonia Combe: „Loyal um jeden Preis“
  • 125 Jahre deutscher Imperialismus. Die Kolonialpolitik des Kaiserreichs aus Sicht der Betroffenen und die Haltung der Linken damals und heute
  • Rezension zu Uli Schöler: „Despotischer Sozialismus“ oder „Staatssklaverei“?
  • Imperialismus und Kolonialpolitik des Kaiserreichs

Informationen

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Haftungsausschluß
  • Datenschutzerklärung
2023 | copyright by Alexander Amberger