Mit zivilem Engagement gegen Moralinsäure

Buchautor zweifelt am Nutzen des »ökologisch korrekten« Konsums

Rezension von:
Armin Grunwald: Ende einer Illusion. Warum ökologisch korrekter Konsum die Welt nicht retten kann. 128 S., oekom-Verlag, München 2012, 9,95 €.
Zuerst veröffentlich in: neues deutschland vom 13.08.2012

Die Umweltprobleme – so wird immer mal wieder appelliert – ließen sich am besten lösen, wenn die Konsumenten nur noch nachhaltig Produziertes einkaufen. Armin Grunwald erklärt in seinem neuen Buch, »Warum ökologisch korrekter Konsum die Welt nicht retten kann«.

Der konstruierte Dissident: Wolfgang Harich und seine Rolle als Oppositioneller

in: Alexander Amberger/Andreas Heyer: Der konstruierte Dissident. Wolfgang Harichs Weg zu einem undogmatischen Marxismus, Helle Panke e.V. (Hg.): Hefte zur DDR-Geschichte, Nr. 127, November 2011

INHALT

Alexander Amberger
Der konstruierte Dissident: Wolfgang Harich und seine Rolle als Oppositioneller
1. Im Kollisionsfeld von Interessen
2. Der „Fall“ Harich(s)
3. „… gebranntes Kind scheut das Feuer“
4. Vom Angeklagten zum Verteidiger
5. Dissident oder Opportunist? Eine Einschätzung
Quellenverzeichnis